Dieses wird ihm dort allerdings permanent verwehrt.
Ein möglicherweise zu bedauerndes Hausrecht der "Wikipedia-Oberen" verhindert dieses.
Um ihm wenigstens einen Teil seines Wunsches zu erfüllen, soll hier der Versuch unternommen werden, der Realität soweit wie möglich gerecht zu werden und einen Artikel zu erstellen, der es möglicherweise irgendwann doch noch in die Wikipedia hinein schafft.
Zunächst einmal folgt hier die vermutlich letzte "offizielle" Darstellung von Marion Wegerich.
Um ihm wenigstens einen Teil seines Wunsches zu erfüllen, soll hier der Versuch unternommen werden, der Realität soweit wie möglich gerecht zu werden und einen Artikel zu erstellen, der es möglicherweise irgendwann doch noch in die Wikipedia hinein schafft.
Zunächst einmal folgt hier die vermutlich letzte "offizielle" Darstellung von Marion Wegerich.
Diese Fassung wird sich im Laufe der Zuarbeit von anderen Lesern (und des betroffenen Künstlers) natürlich laufend verändern.
In der nachfolgenden Fassung fehlt zum Beispiel seine sehr spezielle Wikipedia-Karriere.
In der nachfolgenden Fassung fehlt zum Beispiel seine sehr spezielle Wikipedia-Karriere.
Es gilt also, diese Biographie um den Teil seines Wirkens in der Wikipedia zu ergänzen.
Wer hilft mit, eine weitestgehendst objektive Fassung, unter Einschluß der Wikipedia-Karriere, zu formulieren?
Denn auch bei einem Künstler beginnt das Werden seiner Kunst nicht erst mit dem Abschluß-Datum seines Abiturs.
Die Wikipedia liefert auch hier ja eine hilfreiche Arbeitsanleitung zur Erstellung einer Biographie.
------------------------------------------------------------------
Deutsche Übersetzung der Fassung
Denn auch bei einem Künstler beginnt das Werden seiner Kunst nicht erst mit dem Abschluß-Datum seines Abiturs.
Die Wikipedia liefert auch hier ja eine hilfreiche Arbeitsanleitung zur Erstellung einer Biographie.
------------------------------------------------------------------
Deutsche Übersetzung der Fassung
„Marion Wegerich“ vom 28.12.2018
Stuart Styron, Pseudonym Styron111 (* 1975 in Arnsberg, Deutschland) ist ein deutsch-aramäischer Künstler.
Leben
Wo zur Schule gegangen?
Wer sind seine Eltern und sind Geschwister vorhanden?
Besondere Erlebnisse in der Kindheit und Jugend, die ihn zu seiner Karriere führten?
Stuart Styron schloss sein Abitur 1991 ab und begann eine Karriere als industrieller Feinmechaniker. 1996 wechselte sein Berufsleben und er arbeitete als geriatrischerKrankenschwester Krankenpfleger im zivilen Zivildienst.
Anfang 1997 begann Styron seine Schauspielkarriere und spielte zum ersten Mal im Freilichttheater.
Stuart Styron, Pseudonym Styron111 (* 1975 in Arnsberg, Deutschland) ist ein deutsch-aramäischer Künstler.
Leben
Wo zur Schule gegangen?
Wer sind seine Eltern und sind Geschwister vorhanden?
Besondere Erlebnisse in der Kindheit und Jugend, die ihn zu seiner Karriere führten?
Stuart Styron schloss sein Abitur 1991 ab und begann eine Karriere als industrieller Feinmechaniker. 1996 wechselte sein Berufsleben und er arbeitete als geriatrischer
Anfang 1997 begann Styron seine Schauspielkarriere und spielte zum ersten Mal im Freilichttheater.
Von 1997 bis 2000 besuchte Styron eine Schauspielschule in Hamburg und wurde staatlich geprüfter Schauspieler.
Während seiner künstlerischen Auszeit in Arnsberg-Neheim arbeitete er zeitweise als industrieller Feinmechaniker.
Zwei Jahre später konzentrierte er sich auf Musik und nahm Unterricht in Gitarre, Keyboard, Gesang.
Songwriting wurde zu einer wichtigen Quelle seines künstlerischen Ausdrucks.
Während dieser Zeit hatte er in verschiedenen Fernsehrollen und auch in einer Dokumentation gespielt.
Er spielte auch im Theater und war an der Oper "Carmen" in Gelsenkirchen beteiligt.
In Baltimore und New York City begann Styron 2005, seine dramatische Kunst in Ferienlagern für Jugendliche zu teilen.
Ein Jahr später setzte er diesnach in Connecticut fort.
Später in Arnsberg war Styron während des "Kunstsommers" in das Kulturbüro, das Theatron Theater und die Kulturschmiede involviert.
Marketing, Fotografie, Dokumentation und Diashows seiner Arbeit fanden von 2008 bis 2009 in den USA statt.
Im Jahre 2009 registrierte Stuart sich erstmals in der englisch-sprachigen Wikipedia mit den Künstlernamen xxxxxxxx, xxxxx
(Link-Nachweise!)
und startete mit dem Design seiner dortigen Autobiographie.
Hier (oder weiter zum Ende hin) sollten weitere Daten mit den entsprechenden Link-Nachweisen aus den Wikipdias eingepflegt werden.
Zurück in Arnsberg war er wieder im Kulturbüro engagiert.
Im Auftrag von Gero-Codex, Kloster Wedinghausen,Fotografie und Dokumentation zeigten seine Arbeiten
zeigte er seine Dokumentation und Fotografie-Arbeiten.
In der Musikproduktion arbeitete Styron mit mehreren Produzenten zusammen.
Nach 10 Jahren Musikerfahrung produzierte er mehr als 20 vollständige Demo-Alben.
Zusammen mit Musikproduzenten begann Stuart Styron damit, das Material aus seinen Archiven neu zu produzieren.
Dies führte 2013 zur Veröffentlichung seiner ersten EP.
Diese EP wurde "We Need More Miracles" genannt.
Ein Jahr später veröffentlichte "Timezone Records" weltweit ein vollständiges Album von Stuart Styron.
Es hieß "When I Hit the Time Ghost des 22. Jahrhunderts".
Am 30. Oktober 2015 erscheint ein weiteres Album namens "Visaplanet". - sein zweites vollständiges Album. Beide Alben werden auch weltweit als Hardware veröffentlicht.
Die Wikipedia-Karriere Stuarts begann im Monat xxxxx 2009 in der englisch-sprachigen Wikipedia (Link, Link) mit dem Design seiner dortigen Autobiographie.
In der deutsch-sprachigen Wikipedia registrierte sich Stuart im Jahre xxxxxx zunächst unter dem Nick xxxxx und pflegte seinen Namen und sein Können in den Bereich der Stadt Arnsberg (Link!) ein.
- - -
Die Originalfassung des obigen Textes ist hier zu finden:
Gesichert im Archiv am 28 Dez. 2018 04:34:21 UTC https://archive.fo/l9iXe
Ursprünglich aus der englischen Wikipedia unter:
https://en.wikipedia.org/wiki/Styron111
- - -
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Special:MobileDiff/875662721
Written by: User:Marion Wegerich/sandbox
→
40 BYTES ADDED, 13 DAYS AGO
Marion Wegerich moved page User:Marion Wegerich/sandbox to Styron111
#REDIRECT [[Styron111]]
{{R from move}}
Während seiner künstlerischen Auszeit in Arnsberg-Neheim arbeitete er zeitweise als industrieller Feinmechaniker.
Zwei Jahre später konzentrierte er sich auf Musik und nahm Unterricht in Gitarre, Keyboard, Gesang.
Songwriting wurde zu einer wichtigen Quelle seines künstlerischen Ausdrucks.
Während dieser Zeit hatte er in verschiedenen Fernsehrollen und auch in einer Dokumentation gespielt.
Er spielte auch im Theater und war an der Oper "Carmen" in Gelsenkirchen beteiligt.
In Baltimore und New York City begann Styron 2005, seine dramatische Kunst in Ferienlagern für Jugendliche zu teilen.
Ein Jahr später setzte er dies
Später in Arnsberg war Styron während des "Kunstsommers" in das Kulturbüro, das Theatron Theater und die Kulturschmiede involviert.
Marketing, Fotografie, Dokumentation und Diashows seiner Arbeit fanden von 2008 bis 2009 in den USA statt.
Im Jahre 2009 registrierte Stuart sich erstmals in der englisch-sprachigen Wikipedia mit den Künstlernamen xxxxxxxx, xxxxx
(Link-Nachweise!)
und startete mit dem Design seiner dortigen Autobiographie.
Hier (oder weiter zum Ende hin) sollten weitere Daten mit den entsprechenden Link-Nachweisen aus den Wikipdias eingepflegt werden.
Zurück in Arnsberg war er wieder im Kulturbüro engagiert.
Im Auftrag von Gero-Codex, Kloster Wedinghausen,
zeigte er seine Dokumentation und Fotografie-Arbeiten.
In der Musikproduktion arbeitete Styron mit mehreren Produzenten zusammen.
Nach 10 Jahren Musikerfahrung produzierte er mehr als 20 vollständige Demo-Alben.
Zusammen mit Musikproduzenten begann Stuart Styron damit, das Material aus seinen Archiven neu zu produzieren.
Dies führte 2013 zur Veröffentlichung seiner ersten EP.
Diese EP wurde "We Need More Miracles" genannt.
Ein Jahr später veröffentlichte "Timezone Records" weltweit ein vollständiges Album von Stuart Styron.
Es hieß "When I Hit the Time Ghost des 22. Jahrhunderts".
Am 30. Oktober 2015 erscheint ein weiteres Album namens "Visaplanet". - sein zweites vollständiges Album. Beide Alben werden auch weltweit als Hardware veröffentlicht.
Die Wikipedia-Karriere Stuarts begann im Monat xxxxx 2009 in der englisch-sprachigen Wikipedia (Link, Link) mit dem Design seiner dortigen Autobiographie.
In der deutsch-sprachigen Wikipedia registrierte sich Stuart im Jahre xxxxxx zunächst unter dem Nick xxxxx und pflegte seinen Namen und sein Können in den Bereich der Stadt Arnsberg (Link!) ein.
- - -
Die Originalfassung des obigen Textes ist hier zu finden:
Gesichert im Archiv am 28 Dez. 2018 04:34:21 UTC https://archive.fo/l9iXe
Ursprünglich aus der englischen Wikipedia unter:
https://en.wikipedia.org/wiki/Styron111
- - -
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Special:MobileDiff/875662721
Written by: User:Marion Wegerich/sandbox
→
40 BYTES ADDED, 13 DAYS AGO
Marion Wegerich moved page User:Marion Wegerich/sandbox to Styron111
#REDIRECT [[Styron111]]
{{R from move}}
Externer Link
http://stuartstyron.blogspot.com
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Dezember 2018 um 04:32 Uhr (UTC) geändert .
- - -
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Na denn mal los!
Shit and SPAM will be discardet anyway.